aktuelles / Schaukasten


Rettungssanitäterausbildung - Rotes Kreuz Ried im Innkreis

Rotes Kreuz Ried: Rettungssanitäterausbildung startet am 7. Juli 2025
In den Sommerferien noch nichts vor? Pünktlich zu Ferienbeginn startet der beliebte Sommerkurs zur Rettungssanitäterausbildung.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Drei Wochen am Stück lernen die angehenden Sanitäter alles Theoretische über Krankheiten, Verletzungsmuster und die Gerätschaften im Rettungsauto. „Der Kurs startet mit einem zweitägigen Erste-Hilfe-Kurs, danach tauchen wir in die Materie der Sanitäterausbildung ein. Nach einer Zwischenprüfung dürfen sie dann ins Praktikum starten. Hier fahren sie mit zwei erfahrenen Sanitätern am Rettungsauto mit und setzen das Gelernte um“, erklärt Kursleiter Thomas Hofer. Er ist beruflicher Rettungssanitäter an der Ortsstelle Ried und Lehrsanitäter. Sobald die mindestens 160 Stunden Praktikum absolviert sind, kann an der kommissionellen Abschlussprüfung teilgenommen werden.
Kursstart am 7. Juli 2025
Interessierte können sich unter 07752/81844 oder ri-kurse@o.roteskreuz.at für den Sommerkurs anmelden. Gerne kann vorab auch ein Schnupperdienst an einer der drei Ortsstellen im Bezirk (Mettmach, Obernberg, Ried) vereinbart werden.
RÜCKFRAGEHINWEIS:
Lisa Nagl
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ, Mitarbeiterin SMAKO
T: +43 7752 81844 113 / E: Lisa.Nagl@o.roteskreuz.at / W: www.roteskreuz.at/ried


Frauen und Geld - zwei, die zusammengehören

Am 8. Mai 2025 dreht sich in Ried im Innkreis ab 18:30 Uhr alles um finanzielle Vorsorge, Selbstbestimmung und rechtliche Absicherung von Frauen und Mädchen in Oberösterreich. Auf der Bühne des Sparkassen-Stadtsaals Ried begrüßen wir Expertinnen und Impulsgeberinnen aus Wirtschaft, Recht, Gemeinwesen und Politik und freuen uns auf Katharina Straßer als Highlight des Abends. Eintritt ist frei. Anmeldung unter:
https://www.unserewelt.at/veranstaltung/frauen-und-geld-ried/

 

📅 Termin: 8. Mai 2025 um 18:30 Uhr
📍 Ort: Ried im Innkreis, Sparkassen-Stadtsaal, Kirchenplatz 13
Was erwartet Sie?
Ein abwechslungsreiches Programm mit Expertinnen und Impulsgeberinnen aus Wirtschaft, Recht und Politik – sowie ein besonderes Highlight: Katharina Straßer auf der Bühne.
Anschließend laden wir zum Netzwerken bei einem kleinen Buffet in angenehmer Atmosphäre.
👉 Der Eintritt ist frei!

Download
Einladung_Frauen und Geld_Ried im Innkre
Adobe Acrobat Dokument 507.2 KB

Lebensbegleitung mit Herz


Hanf - Volksmedizin des 21. Jahrhunderts?


Pflanz’l-Bauernmarkt in der Furthmühle


Pflegende Angehörige: Unterstützen – Lernen – Austauschen

Sie bemerken, dass ihr Familienmitglied mit dem Alltag nicht mehr zurechtkommt. Es werden Namen, Vereinbarungen, alltägliche Dinge vergessen.
Vielleicht gibt es zudem Schuldzuweisungen.
Als Angehörige*r stehen Sie vor dem Konflikt, ob Sie auf diese Schwächen hinweisen oder ob Sie es besser bleiben lassen sollen....
Wissen hilft

Erfahrene und ausgebildete Demenz-Fachkräfte
•    vermitteln Hintergrundinformation zu Demenz
•    zeigen Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Personen auf
•    geben Anregungen für die jeweilige konkrete Situation
Die Zeit zwischen den Kurstreffen bietet die Möglichkeit, Gelerntes und Erfahrenes zu erproben. Die Erfahrungen werden beim folgenden Treffen besprochen, Inhalte können vertieft und Fragen neu gestellt werden.
Termine: 13. 05. 2025 und 03. 06. 2025 - jeweils 14.00 bis 18.00
Referent: Stefan Edtmayr, Validationslehrer Level 3, dipl. Lebens- und Sozialberater
Ort: Pfarre Riedberg, 4910 Ried i. Innkreis
Kursgebühr: € 95,- Förderung möglich!

Download
2024_PAULA Folder Ried 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 123.3 KB

Darknet, Hacker & Co - Veranstaltung vom Roten Kreuz Ried

das Rote Kreuz, Bezirksstelle Ried im Innkreis, lädt zur Veranstaltung "Darknet, Hacker & Co -
Ein Blick hinter die Kulissen von Cyberkriminellen" an die Bezirksstelle Ried ein.

Wann? 11. Juni 2025, 18.30 Uhr
Wo? Rotkreuz-Bezirksstelle Ried, Hohenzeller Straße 3, 4910 Ried
Keynote Speaker und Cyber Security Experte Daniel Rossgatterer zeigt einen Blick hinter die Kulissen von Cyberkriminellen. Sein hochspezialisiertes Unternehmen Secutec beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit dem Bereich Cyber Security Intelligence.
Neben den Erfahrungen aus mehr als 300 Verhandlungen mit Cyberkriminellen bietet die Keynote spannende Hintergründe über die Organisation von Hacker Gruppen, konkrete Attacken aus der Praxis und Tipps zum Schutz vor Cyberbedrohungen.

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist hier online möglich: https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/ried/anmeldung-cybercrime
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Herbst-Tanzkurs Sportunion Pram

Die Sportunion Pram wird auch im kommenden Herbst wieder einen Tanzkurs für Jugendliche und Paare anbieten.
In den vergangenen Jahren haben auch immer viele TänzerInnen aus Geiersberg dieses Angebot wahrgenommen.
Uns ist bewusst, dass es noch eine lange Zeit bis zum Herbst ist.

Allerdings gibt es einen tollen Frühbucherrabatt der bis 30. April 2025 gültig ist.
Fragen:  Fr. Christina Wiesner / Sportunion Pram / christina_wiesner@gmx.at

Download
Herbsttanzkurs Sportunion Pram
Tanzkurs2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB

BigBags ab Mai 2025 wieder ins ASZ

Wir haben gute Nachrichten!
Die intensiven Bemühungen für eine Sammlung von restentleerten, sauberen BigBags in den ASZ waren endlich erfolgreich! Die Verpackungssysteme (ARA u.a.) haben eingelenkt:
Ab 1. Mai 2025 wird es wieder eine eigene Fraktion BigBags in allen OÖ ASZ geben, für die wir auch Erlöse erhalten.
 
Auskunft vom BAV Ried:
saubere, restentleerte BigBags können ab Mai wieder kostenlos im ASZ übernommen werden.


Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung hält am Mittwoch, 07. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Ried, Besprechungsraum EG, 4910 Ried i.I., Parkgasse 1, in der Zeit von 09:30 bis 12.00 Uhr, einen Sprechtag ab.

Hinweis: Beschwerden ...
... in Zusammenhang mit dem Aufenthalt einer Patientin oder eines Patienten in einer Oö. Krankenanstalt oder
... bei Konflikten in Zusammenhang mit einer Heimunterbringung (in einem Oö. Alten- und Pflegeheim, einer oberösterreichischen privaten Pflegeeinrichtung oder einer oö. Wohneinrichtung nach dem Oö. Chanchengleichheitsgesetz) sind möglich.
Darüber hinaus werden Auskünfte über Patientenverfügungen bzw. den Patientenschädigungsfonds erteilt.

Eine Voranmeldung ist zwingend notwendig!
Anmeldungen werden bis einschließlich 28. April 2025 bei der Bezirkshauptmannschaft Ried unter Tel.Nr. 07752 912 68302 entgegengenommen.


Refresher Pflegeskills

Praktische Fortbildung in medizinisch-pflegerischen Kompetenzen für Berufsgruppen im Pflegebereich.
Der Kurs findet am Campus der Barmherzigen Schwestern Ried statt und dauert drei Vormittage:

  • 28. April 2025
  • 05. Mai 2025
  • 12. Mai 2025

Unser Fortbildungskurs bietet Pflegekräften die Möglichkeit ihre praktischen Fertigkeiten am Modell aufzufrischen bzw. zu üben.
Die erfahrenen Pflegepädagog*innen des Vinzentinum Ried gehen individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein und bieten ein intensives Training in unserem modernen Trainingszentrum.

Nähere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung erhalten Sie unter folgendem Link:
Fortbildung Refresher Pflegeskills - Refresher Pflegeskills

Kontakt: Vinzentinum Ried, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Betriebsgesellschaft m.b.H.
Schlossberg 1 · 4910 Ried im Innkreis
T: +43 7752 602-3800
vinzentinum.ried@bhs.at / www.vinzentinum-ried.at

Download
Information Refresher Pflegeskills
Infoblatt Refresher Pflegeskills.pdf
Adobe Acrobat Dokument 438.3 KB

Genussfest - LWBFS Mauerkirchen


Einladung zum Genussfest an der LWBFS Mauerkirchen
Wir freuen uns, zu unserem Genussfest am 18. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr auf unser Schulgelände einladen zu dürfen. Dieses besondere Event wird zu einem einzigartigen Erlebnis für alle Sinne, bei dem wir die Vielfalt von regionalen Köstlichkeiten, kreativen Ausstellungsstücken, inspirierenden Modeschauen und spannenden Kochvorführungen präsentieren.

Was erwartet Sie?

  • Angebote von Direktvermarktern: Entdecken Sie frische, regionale Produkte direkt von den Erzeugern! Von handgefertigten Käse- und Wurstwaren bis hin zu hausgemachten Leckereien – hier können Sie regionale Spezialitäten kennenlernen und genießen.
  • Kreative Aussteller: Lassen Sie sich von innovativen Kunsthandwerkern, Designern und kreativen Köpfen inspirieren, die ihre einzigartigen Werke präsentieren. Ob Schmuck, Mode oder Kunst – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Modeschauen: Sehen Sie sich Trends aus der Modewelt an! Unsere Modeschauen bieten einen spannenden Blick auf das, was angesagt ist. Von Alltagsmode bis hin zu Tracht, hier gibt es jede Menge Inspiration.
  • Kochvorführungen: Erleben Sie die Kunst des Kochens hautnah! Lassen Sie sich von unseren geprüften Käsekenner*innen, der Jägerschaft und der Seminarbäuerin Brudl von der Hofküche zeigen, wie Sie leckere Gerichte einfach zu Hause nachkochen können. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, neue Gerichte zu verkosten!

Genuss für die ganze Familie
Das Genussfest bietet nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch eine tolle Atmosphäre für Groß und Klein. Freuen Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, tollen Aktionen und vielen Gelegenheiten zum Austausch und Kennenlernen.

Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Genuss, Kreativität und Inspiration – und hoffen, Sie/dich bei uns begrüßen zu dürfen!
Ihr/dein Team der LWBFS Mauerkirchen


Im Guten getrennt – bitte weiterhin ins ASZ!

Bitte bringen Sie PE-Folien, Eimer & Kanister, Styropor, Getränkekartons
und Metallverpackungen gerne auch weiterhin in eines unserer 8 ASZ
(Eberschwang, Gurten, Kobernaußerwald, Mettmach, Region Inn/Obernberg, Region Ried, Taiskirchen, Utzenaich)
Deteils finden Sie im Anhang.

Download
Im Guten getrennt
25-03 Im Guten getrennt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 297.7 KB

Energiegemeinschaft Hausruck / Grieskirchen


Mauthausen Memorial / KZ Gedenkstätte

Veranstaltungen im Monat März 2025

Von 1. März 2025 bis 26. Oktober 2025 gelten an den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen wieder die Sommeröffnungszeiten:
Mauthausen: täglich 09:00 bis 17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr)
Gusen: täglich 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen, auch zur Anreise, -> einfach hier klicken

Rückfragen können gerne an newsletter@mauthausen-memorial.org gerichtet werden.

 

Alle Details zum Gedenkjahr 2025 erfahren Sie hier: Programmheft 2025


Gesunde Gemeinde - Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige


G´schäftl - Sozialmarkt Ried im Innkreis

Wer darf einkaufen?
Monatseinkommen (ohne Berücksichtigung von Familienbeihilfen, Pflegegeld, Sonderzahlungen ...)
Gültig ab 1.1.2025

Einzelpersonenhaushalt: bis € 1.450,-

Zweipersonenhaushalt: bis € 2.050,-

Weitere Erwachsene: bis € 370,-

Weiteres Kind: bis € 370,-

Wie erhalte ich eine Einkaufsberechtigung?
Gehen Sie zu Ihrem Gemeindemat oder zum Büro der Caritas, "Sozialberatung" in der Riedholzstr. 15a im Franziskushaus, 4910 Ried im Innkreis (Tel.: +43 7752 / 81198 - oder +43 676 / 87762312) und lassen Sie sich das Antragsformular bestätigen. Dazu nehmen Sie Ihre Haushaltsbestätigung, Pensionsnachweis, Sozialhilfebescheid, Bezug vom Arbeitslosengeld usw. mit.
Dann kommen Sie zum Sozialmarkt, nehmen diese Bestätigung, ein Passfoto und einen LIchtbildausweis mit.
Wir stellen pro Familie einen Einkaufsausweis aus, der in Jahr lang gültig ist. Dieser wird - nach Vorlage einer aktuellen Einkommensbestätigung - jährlich verlängert.

Sie können 3x in der Woche einkaufen.
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, 14:00 - 17:00 Uhr


Hier geht´s zum Download: Antrag-2025


Information Sanitätsdienst BH Ried

Der Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Ried, 4910 Ried im Innkreis, Parkgasse 1 bietet folgende Impfungen an:
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
für Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene zu folgenden Terminen:
Mi., 05.03.2025, 26.03.2025, 30.04.2025, 07.05.2025 jeweils von 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Di., 08.04.2025, 10.06.2025 jeweils von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung auf unserer Homepage https://www.land-oberoesterreich.gv.at/bh_ried.htm

Kosten bis zum 15. Geburtstag 15,00 €, Kosten ab dem 15. Geburtstag 17,00 €


Diphterie-Tetanus-Polio-Pertussis (DTPP)
für Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene zu folgenden Terminen:
Di., 11.03.2025, 06.05.2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung auf unserer Homepage https://www.land-oberoesterreich.gv.at/bh_ried.htm

Kosten ab dem 18. Geburtstag 27,30 €

Humane Papilloma Viren (HPV)
bis zum 30. Geburtstag zu folgenden Terminen:
Di., 25.02.2025, 25.03.2025, 22.04.2025, 20.05.2025 jeweils von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung auf unserer Homepage https://www.land-oberoesterreich.gv.at/bh_ried.htm

Masern Mumps Röteln (MMR) und Schulimpfungen
Je nach telefonischer Terminvereinbarung unter 07752 912 68 381.

Download
Informationen Satitätsdienst BH Ried
Stand 28.01.2025
Aussendung_Impfung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.6 KB

Pfandsystem Österreich - so funktioniert´s



Heimatbuch Geiersberg

 

Die Gemeinde Geiersberg hat in Zusammenarbeit mit Klaus Reiter ein Heimatbuch mit dem Titel

"Geiersberg liebenswerte kleine Welt" herausgegeben.

233 Seiten und mehr als 200 Abbildungen geben Einblick in das Werden und Wachsen von Gemeinde und Pfarre, in kulturelle Vielfalt und landschaftliche Kostbarkeiten, in Bauerntum und Arbeitswelt, in Bildung und Vereinswesen. Lebensbilder herausragender Persönlichkeiten und unauffälliger Menschen, berührende Lebensschicksale und Menschen denen unser Dorf einmal Heimat war, fügen sich zu einem farbenprächtigen Mosaikbild zusammen.

Erhältlich am Gemeindeamt. Der Kaufpreis beträgt € 35,00