Im Zeitraum Anfang November 2025 und Ende Dezember 2025 werden, die vom Land OÖ verpflichtend vorgegebenen, Kanalreinigungsarbeiten, sowie Kanal-TV Inspektionen
am Kanalsystem der Gemeinde durchgeführt!
Es kann vorkommen, dass es durch den kurzfristigen Überdruck im Kanalsystem zu geringfügigen Wasseraustritten in Waschbecken, Toiletten, Bodenabläufen, etc. kommt.
Betroffen sind vor allem Häuser, deren Hauskanalanlage keine Strangentlüftung oder keine Rückstauklappe aufweist.
Zur Verhinderung unangenehmer Begleiterscheinungen schließen Sie bitte in diesem Zeitraum den WC-Deckel und beschweren Sie diesen. Weiters wird ersucht, sämtliche Abflüsse der Waschbecken oder
Bodenabläufe zu verschließen.
Nach der Kanalreinigung die Siphons in den WC-Anlagen, Badewannen und Waschbecken wieder auffüllen (einfach Wasser einlassen) um mögliche Geruchsbelästigungen zu vermeiden!
Bitte haben Sie Verständnis, die Wartungsarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Kanalsystems unbedingt erforderlich.
Sie sind noch auf der Suche nach dem idealen Nikolo- oder Weihnachts-geschenk? 🎁
Verschenke unvergessliche Momente! Ob Musical, Kabarett oder Konzert – mit Tickets für die Event-Highlights in der MESSE RIED liegst du garantiert richtig.
Mach deinen Liebsten eine Freude und schenke Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
Das Team der MESSE RIED wünscht eine besinnliche Adventszeit! ✨
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei uns ist das ganze Jahr über Geschenkezeit ... doch zu Weihnachten schenken wir besonders gerne – daher bereiten wir uns bereits auf die glitzernden Tage vor. Geschenke mit Geschmack bereiten
immer Freude, ob für die Liebsten oder als Dank für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner - regionale Schmankerl aus dem Innviertel ergänzt mit Produkten unserer Partnerbetriebe– liebevoll
verpackt und auf Wunsch ganz individuell zusammengestellt.
Gerne beraten wir Sie persönlich und stellen gemeinsam mit Ihnen das perfekte Geschenkpaket zusammen – ganz nach Ihren Wünschen und dem Geschmack der Beschenkten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, gemeinsam mit Ihnen weihnachtliche Freude zu verschenken!
Schöne Grüße aus Lambrechten
Schneiderbauer Karin, BSc
Sehr geehrte Umweltinteressierte,
Die Abteilung Umweltschutz beim Amt der Oö. Landesregierung ladet Sie herzlich ein zur
Boden.Wasser.Schutz.Tagung 2025
Digitalisierung in der Landwirtschaft – Chancen für den Boden- und Gewässerschutz der Zukunft
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 09:00 bis 13:30 Uhr ٠ VOR ORT und ONLINE VIA ZOOM
Höhere landwirtschaftliche Bundeslehranstalt, Fernbach 37, 4490 St. Florian
Das Detailprogramm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/539231.htm
Das Organisationsteam
der Boden.Wasser.Schutz.Beratung der Landwirtschaftskammer OÖ und der Abteilung Umweltschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
Abteilung Umweltschutz, Referat Umweltbildung
4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12
Tel.: (+43 732) 77 20 - 145 01
Fax: (+43 732) 77 20-21 45 49
E-Mail: umweltbildung.us.post@ooe.gv.at
Internet: www.land-oberoesterreich.gv.at
Die Akademie der Volkskultur feiert ihr 25-jähriges Bestehen! Im Jubiläumsprogramm 2025-2026 erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges Angebot mit bewährten Klassikern und neuen Formaten. Dazu zählen unter anderem das Bildungsfenster Spezial zum Thema „Volkskultur entdecken“ sowie die Jubiläumsreihe „Erinnern. Verstehen. Weiterdenken“. Die Kurse und Lehrgänge sind für alle offen und richten sich an Personen mit den Interessensgebieten Heimatforschung, Museumsarbeit, Fotografie, Vereinswesen, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Volkskultur und Kreativität. Umfassende Themen, die sicher auch in Ihrer Gemeinde von Bedeutung sind. Besonders hinweisen möchten wir auf die zahlreichen Kurse im Bereich Vereinsarbeit, um die Professionalisierung im Ehrenamt zu unterstützen.
Im Anhang finden Sie einen Pressetext .
Die Gemeinde Geiersberg hat in Zusammenarbeit mit Klaus Reiter ein Heimatbuch mit dem Titel
"Geiersberg liebenswerte kleine Welt" herausgegeben.
233 Seiten und mehr als 200 Abbildungen geben Einblick in das Werden und Wachsen von Gemeinde und Pfarre, in kulturelle Vielfalt und landschaftliche Kostbarkeiten, in Bauerntum und Arbeitswelt, in Bildung und Vereinswesen. Lebensbilder herausragender Persönlichkeiten und unauffälliger Menschen, berührende Lebensschicksale und Menschen denen unser Dorf einmal Heimat war, fügen sich zu einem farbenprächtigen Mosaikbild zusammen.
Erhältlich am Gemeindeamt. Der Kaufpreis beträgt € 35,00