aktuelles / Schaukasten



Mehr als 500 Aussteller und zahlreiche großartige Sonderschauen gibt es zu bestaunen und erleben.
Freue dich auf eine Messe voller Information, Top-Neuheiten und Vergnügen! 
Mehr Informationen gibts auf www.volksfest-ried.at



Fest der Volkskultur

Vom 12. bis 14. September 2025 findet in der Innviertler Gemeinde Treubach das Fest der Volkskultur statt.
Drei Tage lang steht Oberösterreichs Volkskultur in ihrer ganzen Vielfalt im Mittelpunkt. Zahlreiche Verbände und Gruppen aus ganz Oberösterreich beteiligen sich am bunten Programm. Wir laden Sie und interessierte Menschen sehr herzlich zum Besuch des Festes ein. Der Eintritt zum Fest, das bei jedem Wetter stattfindet, ist frei!
Details finden Sie unter: www.ooe-volkskultur.at. Herzlichen Dank!

 

Ein Blick ins Programm:

  • Freitag, 12. September: Eröffnungsabend mit Sternmarsch der Musikvereine und den Krammerer Sängern, Mundartabend mit dem Stelzhamerbund und der Innviertler Geigenmusi
  • Samstag, 13. September: Oldtimertreffen, großes Volkstanz- und Zechentreffen, Wertungstanzen der Landjugend OÖ, Jugend musiziert, offenes Singen, Theater, Auftritte von Bradl4dla und BRASSARANKA
  • Sonntag, 14. September: Goldhauben- und Schützentreffen, Mundartmesse, Festakt mit Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Frühschoppen sowie Volksmusik aus der Region

Zusätzlich gibt es am Samstag und Sonntag Workshops, Ausstellungen, Führungen, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, Handwerksvorführungen und Mitmachangebote für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl sorgen Schmankerl aus der Region.

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus ganz Oberösterreich, um gemeinsam diesen Höhepunkt im Volkskulturjahr zu feiern!

Download
Programm - Fest der Volkskultur
Programm_Fest der Volkskultur Treubach A
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Bauernmarkt in der Furthmühle Pram

Herbst-Saisonstart beim Bauernmarkt in der Furthmühle Pram
Samstag, 6. September 2025 von 9 bis 11 Uhr

Die Herbstsaison wird mit einem reichhaltigen saisonalen Gemüseangebot aus der Ernte unseres Gemüsebauern aus Aschach eröffnet.

Mit dem g‘schmackigen Granatz-Brot und Gebäck, mit Mehl-und Dinkelprodukten aus der Mayrleithner-Mühle, frischem Honig von unserem Imker, legefrischen Eiern, schmackhaftem Fleisch- und Wurstangebot, Frischkäse und Hofkäsespezialitäten sowie Alpkäse, Möste und Fruchtsäfte aus Pram wird es am Bauernmarkt ein hochwertiges Lebensmittelangebot geben.

Auch Bio-Produkte vom Hof Luger, Bio-Weidelamm aus Wendling und Fische von der „Hofzeit“ aus Rottenbach werden wieder angeboten. Die frischen Bauernkrapfen aus St. Marienkirchen und selbstgemachte Mehlspeisen aus Gerlindes Backstube werden die Bauernmarkt-Einkaufsrunde bereichern.

Die Pramer Jägerschaft nimmt Bestellungen für heimische Wildspezialitäten entgegen.

Das Mühlenstüberl ist für eine gemütliche Einkehr wieder geöffnet!
Vorbestellungen und Anfragen bitte unter 0664 73655560 bzw. office@furthmuehle.at.

Terminvormerkung: Unser traditioneller „Werkltag – alles dreht sich!“ findet am Sonntag, dem 28. September, statt


Einheitliche Annahmekriterien und Preise ASZ ab September

Ab September 2025 gelten in allen OÖ Altstoffsammelzentren (ASZ) einheitliche Annahmekriterien und Preise
Die neuen Regelungen sollen Unterschiede zwischen den Bezirken ausgleichen und für mehr Klarheit sowie ein faires System für alle sorgen.
Haushaltsübliche Mengen an Siedlungsabfällen – wie Verpackungen, Altstoffe, Problemstoffe oder Möbelstücke – können weiterhin kostenlos abgegeben werden, finanziert über die Müllgebühr und Stofferlöse.
Für Abfälle, die nicht haushaltsüblich sind – z. B. Bauschutt, Abbruchholz, Altfenster und spezielle Materialien wie XPS oder Mineralwolle – gelten künftig landesweit einheitliche Preise und Freimengen (z. B. 60 Liter bei Bauschutt, 1 m³ bei Abbruchholz, 60 Liter bei Sperrigen Bauabfällen…).
Ab September findet sich die Preisliste auf unserer Homepage zum Download.

Download
Annahmekriterien BAV
25-08 Einheitliche Annahmekriterien und
Adobe Acrobat Dokument 209.4 KB

Zivilschutz - Probealarm


Akademie der Volkskultur

Die Akademie der Volkskultur feiert ihr 25-jähriges Bestehen! Im Jubiläumsprogramm 2025-2026 erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielfältiges Angebot mit bewährten Klassikern und neuen Formaten. Dazu zählen unter anderem das Bildungsfenster Spezial zum Thema „Volkskultur entdecken“ sowie die Jubiläumsreihe „Erinnern. Verstehen. Weiterdenken“. Die Kurse und Lehrgänge sind für alle offen und richten sich an Personen mit den Interessensgebieten Heimatforschung, Museumsarbeit, Fotografie, Vereinswesen, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Volkskultur und Kreativität. Umfassende Themen, die sicher auch in Ihrer Gemeinde von Bedeutung sind. Besonders hinweisen möchten wir auf die zahlreichen Kurse im Bereich Vereinsarbeit, um die Professionalisierung im Ehrenamt zu unterstützen.

 

 

Im Anhang finden Sie einen Pressetext .

Download
Pressetext und Infos - Akademie der Volkskultur
Presse 25 Jahre AVK Gemeinden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 100.9 KB


BeWirkwerkstatt 2030

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wir laden herzlich zur Teilnahme am Empowerment-Programm #BeWirkwerkstatt 2030 ein. Dieses richtet sich an Frauen, die sich engagieren, gestalten und etwas bewegen wollen -  in der Region, in einer Organisation, in Vereinen oder in der Politik.

Das Programm wird durchgeführt vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich unter der Projektleitung von Dipl. Päd.in Beate Zechmeister, M.A und Projektbegleitung durch Kons.in Mag.a Brigitte Maria Gruber, Leiterin der Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee und MMag.a Christine Pilsl, LL.M., Business Coach.

Details finden Sie im Folder

Download
Folder BeWirkwerkstatt 2030
Folder_BeWirkwerkstatt2030.pdf
Adobe Acrobat Dokument 459.5 KB

BigBags ab Mai 2025 wieder ins ASZ

Wir haben gute Nachrichten!
Die intensiven Bemühungen für eine Sammlung von restentleerten, sauberen BigBags in den ASZ waren endlich erfolgreich! Die Verpackungssysteme (ARA u.a.) haben eingelenkt:
Ab 1. Mai 2025 wird es wieder eine eigene Fraktion BigBags in allen OÖ ASZ geben, für die wir auch Erlöse erhalten.
 
Auskunft vom BAV Ried:
saubere, restentleerte BigBags können ab Mai wieder kostenlos im ASZ übernommen werden.


Im Guten getrennt – bitte weiterhin ins ASZ!

Bitte bringen Sie PE-Folien, Eimer & Kanister, Styropor, Getränkekartons
und Metallverpackungen gerne auch weiterhin in eines unserer 8 ASZ
(Eberschwang, Gurten, Kobernaußerwald, Mettmach, Region Inn/Obernberg, Region Ried, Taiskirchen, Utzenaich)
Deteils finden Sie im Anhang.

Download
Im Guten getrennt
25-03 Im Guten getrennt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 297.7 KB

Mauthausen Memorial / KZ Gedenkstätte

Veranstaltungen 2025

Von 1. März 2025 bis 26. Oktober 2025 gelten an den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen wieder die Sommeröffnungszeiten:
Mauthausen: täglich 09:00 bis 17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr)
Gusen: täglich 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen, auch zur Anreise, -> einfach hier klicken

Rückfragen können gerne an newsletter@mauthausen-memorial.org gerichtet werden.

 

Alle Details zum Gedenkjahr 2025 erfahren Sie hier: Programmheft 2025



Heimatbuch Geiersberg

 

Die Gemeinde Geiersberg hat in Zusammenarbeit mit Klaus Reiter ein Heimatbuch mit dem Titel

"Geiersberg liebenswerte kleine Welt" herausgegeben.

233 Seiten und mehr als 200 Abbildungen geben Einblick in das Werden und Wachsen von Gemeinde und Pfarre, in kulturelle Vielfalt und landschaftliche Kostbarkeiten, in Bauerntum und Arbeitswelt, in Bildung und Vereinswesen. Lebensbilder herausragender Persönlichkeiten und unauffälliger Menschen, berührende Lebensschicksale und Menschen denen unser Dorf einmal Heimat war, fügen sich zu einem farbenprächtigen Mosaikbild zusammen.

Erhältlich am Gemeindeamt. Der Kaufpreis beträgt € 35,00