Erntedank-Bauernmarkt in der Furthmühle Pram
am Samstag, 7. Oktober 2023 von 9 bis 11 Uhr
Details zum Bauernmarkt finden Sie im Anhang.
Vorbestellungen - auch zum Einlagern - bitte an office@furthmuehle.at oder unter 0664/73655560
Geschätzte Eltern, liebe interessierte Schüler:innen.
Beinahe jedes Schuljahr darf die LFS Andorf Schüler:innen aus Geiersberg begrüßen.
Deshalb möchten wir Sie auch heuer wieder über Informationstage an der Schule in Kenntnis setzen.
Schul-Info Tage für zukünftige Schüler:innen
am Freitag, 20. Oktober 2023 / 13:00-17:00 Uhr
und Samstag, 21. Oktober 2023 / 8:30-12:00 Uhr
Die Tage bieten Eltern und Schüler:innen die Möglichkeit, sich umfassend über das umfangreiche Bildungsangebot an der LFS Andorf zu informieren.
3-jährige Ausbildung, (Hauswirtschaftliche Grundausbildung, Ausbildungsschwerpunkte)
4. Jahrgang - FSB „A“ , Vorbereitungslehrgang zur Berufsreife/Matura etc.
Im Anhang finden Sie auch das Plakat um nähere Informationen zu erhalten.
Diese Info erfolgt im Auftrag der Direktorin DI Angelika Schwendinger.
Anmeldung für die Schul-Info-Tage unter 0732/7720 33 100 oder mit E-Mail: lwbfs-andorf.post@ooe.gv.at
Kein Internet-Anschluss oder Probleme beim Ausfüllen?
Dann wenden Sie sich an Ihre Wohnsitzgemeinde bzw. Ihren Magistrat. Die Bürgerservicestellen leisten im Fall des Falles Hilfe bei der Dateneingabe.
WICHTIGE HINWEISE!
1. Ihre Angaben im Online-Antragsformular werden mit dem Zentralen Melderegister (Kontrolle der Personen im Haushalt) und dem Transparenzportal des Bundesministeriums für Finanzen (Kontrolle des
Jahresbruttoeinkommens der Personen im Haushalt) abgeglichen.
2. Pro Haushalt kann nur ein Antrag gestellt werden. Der Bonus wird nur einmalig gewährt.
3. Es besteht kein Rechtsanspruch. Zu Unrecht bezogene Leistungen werden zurückgefordert.
4. Nicht antragsberechtigt sind: Personen, die ihren Hauptwohnsitz in zielgruppenspezifischen betreuten Wohnformen haben, die im Wesentlichen aus öffentlichen Mitteln finanziert werden (u. a.
Alten- und Pflegeheime, Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung, Studentenheime, Grundversorgungsquartiere, ...), Asylwerbende, Subsidiär Schutzberechtige und Vertriebene.
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal
„Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des
Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert.
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres, gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen, und den Landes-Feuerwehrverbänden
betrieben wird. Österreich ist somit, als eines von wenigen Ländern, in der Lage, eine flächendeckende Sirenenwarnung, über mehr als 8200 Zivilschutzsirenen, abzustrahlen.
Die Auslösung der Signale kann, je nach Gefahrensituation, zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von den
Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer, den Bezirkswarnstellen oder auch direkt vor Ort erfolgen.
Genaue Informationen in diversen Sprachen finden Sie im Anhang.
Die Gemeinde Geiersberg hat in Zusammenarbeit mit Klaus Reiter ein Heimatbuch mit dem Titel
"Geiersberg liebenswerte kleine Welt" herausgegeben.
233 Seiten und mehr als 200 Abbildungen geben Einblick in das Werden und Wachsen von Gemeinde und Pfarre, in kulturelle Vielfalt und landschaftliche Kostbarkeiten, in Bauerntum und Arbeitswelt, in Bildung und Vereinswesen. Lebensbilder herausragender Persönlichkeiten und unauffälliger Menschen, berührende Lebensschicksale und Menschen denen unser Dorf einmal Heimat war, fügen sich zu einem farbenprächtigen Mosaikbild zusammen.
Erhältlich am Gemeindeamt. Der Kaufpreis beträgt € 35,00