Am 12. Juli 2025 veranstaltet der ROLL'N BALL Freizeit und Generationenverein Innviertel sein traditionelles Trendsportsommerfest. Eingeladen sind alle sportbegeisterten Kids aus der Region, um
an Workshops teilzunehmen oder einfach vorbei zu schauen und die angebotenen Sportarten auszuprobieren.
Das Ziel unseres gemeinnützigen Vereins ist, Kindern und Jugendlichen die Vielzahl an Betätigungsmöglichkeiten in unserer Region aufzuzeigen. Im heurigen Jahr konnten wir auch wieder zahlreiche
regionale Partnervereine gewinnen, die Workshops für Groß und Klein an diesem Tag anbieten werden.
Herzlichen Dank und Sportliche Grüße,
das Team des Roll'n Ball Freizeit- und Generationenvereins Innviertel
Kurzinformation zum Roll'n Ball Trendsportsommerfest:
Wann: 12.07.2025, 09°° - 18°°
Wo: Klaus-Roitinger-Stadion, Ried im Innkreis
Veranstalter: Roll'n Ball Freizeit- und Generationenverein Innviertel
Angebotene Sportarten: Flagfootball, Lacrosse, Football, Basketball, Volleyball, Floorball, Skateboard
Partner-Vereine: Gladiators Ried, UVC Ried, FBV Haag’99, Common Skate Crew, 3x3 Street Ball Tour
Workshops: Anmeldung erforderlich, für junge Sportler zwischen 7 und 17 Jahre, Anmeldung auf www.rollnball.at
Freies Ausprobieren (zwischen den Workshop-Einheiten): keine Anmeldung erforderlich, für alle Altersgruppen
Rahmenprogramm: Warme und kühle Snacks, Hüpfburg
Weitere Infos: www.rollnball.at
Sachkundekurs für Hundehalter
Veranstalter:
ÖHV Hundesportverein Eberschwang
Tierarzt:
Mag. Dagmar Bind
Trainer:
ÖKV Trainer Gerhard Raab
ÖHV Trainer Lisa Stelzmüller
Datum: Freitag, 05. September 2025 - Beginn: 16:00 Uhr - Dauer: 6 Stunden
Ort: Vereinshaus der Hundeschule, Albertsham 37, 4906 Eberschwang
(beim Schilift)
Kursbeitrag: € 80,- inkl. Unterlagen (diese müssen verpflichtend ausgegeben werden)
Anmeldung: 0664 4557770 - (WhatsApp – Name, Adresse, Geburt´s Datum)
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Caritas lädt am Dienstag, 24. Juni, von 17 bis 19 Uhr zu einem besonderen Workshop in die Pfarre Riedberg, Pfarrplatz 1, 4910 Ried i.I. ein: Unter dem Titel „Naturheilkunde in der Altenpflege“ vermittelt Sonja Zauner, zertifizierte Kräuterpädagogin und Leiterin der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Oberösterreich, wertvolles Wissen rund um den Einsatz natürlicher Heilmittel in der Pflege.
Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillige Spenden sind willkommen.
Wir haben gute Nachrichten!
Die intensiven Bemühungen für eine Sammlung von restentleerten, sauberen BigBags in den ASZ waren endlich erfolgreich! Die Verpackungssysteme (ARA u.a.) haben
eingelenkt:
Ab 1. Mai 2025 wird es wieder eine eigene Fraktion BigBags in allen OÖ ASZ geben, für die wir auch Erlöse erhalten.
Auskunft vom BAV Ried:
saubere, restentleerte BigBags können ab Mai wieder kostenlos im ASZ übernommen werden.
Bitte bringen Sie PE-Folien, Eimer & Kanister, Styropor, Getränkekartons
und Metallverpackungen gerne auch weiterhin in eines unserer 8 ASZ
(Eberschwang, Gurten, Kobernaußerwald, Mettmach, Region Inn/Obernberg, Region Ried, Taiskirchen, Utzenaich)
Deteils finden Sie im Anhang.
Veranstaltungen im Monat März 2025
Von 1. März 2025 bis 26. Oktober 2025 gelten an den KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen wieder die Sommeröffnungszeiten:
Mauthausen: täglich 09:00 bis 17:30 Uhr (Einlass bis 16:45 Uhr)
Gusen: täglich 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen, auch zur Anreise, -> einfach hier klicken
Rückfragen können gerne an newsletter@mauthausen-memorial.org gerichtet werden.
Alle Details zum Gedenkjahr 2025 erfahren Sie hier: Programmheft 2025
Wer darf einkaufen?
Monatseinkommen (ohne Berücksichtigung von Familienbeihilfen, Pflegegeld, Sonderzahlungen ...)
Gültig ab 1.1.2025
Einzelpersonenhaushalt: bis € 1.450,-
Zweipersonenhaushalt: bis € 2.050,-
Weitere Erwachsene: bis € 370,-
Weiteres Kind: bis € 370,-
Wie erhalte ich eine Einkaufsberechtigung?
Gehen Sie zu Ihrem Gemeindemat oder zum Büro der Caritas, "Sozialberatung" in der Riedholzstr. 15a im Franziskushaus, 4910 Ried im
Innkreis (Tel.: +43 7752 / 81198 - oder +43 676 / 87762312) und lassen Sie sich das Antragsformular bestätigen. Dazu nehmen Sie Ihre Haushaltsbestätigung, Pensionsnachweis,
Sozialhilfebescheid, Bezug vom Arbeitslosengeld usw. mit.
Dann kommen Sie zum Sozialmarkt, nehmen diese Bestätigung, ein Passfoto und einen LIchtbildausweis mit.
Wir stellen pro Familie einen Einkaufsausweis aus, der in Jahr lang gültig ist. Dieser wird - nach Vorlage einer aktuellen Einkommensbestätigung - jährlich
verlängert.
Sie können 3x in der Woche einkaufen.
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, 14:00 - 17:00 Uhr
Hier geht´s zum Download: Antrag-2025
Die Gemeinde Geiersberg hat in Zusammenarbeit mit Klaus Reiter ein Heimatbuch mit dem Titel
"Geiersberg liebenswerte kleine Welt" herausgegeben.
233 Seiten und mehr als 200 Abbildungen geben Einblick in das Werden und Wachsen von Gemeinde und Pfarre, in kulturelle Vielfalt und landschaftliche Kostbarkeiten, in Bauerntum und Arbeitswelt, in Bildung und Vereinswesen. Lebensbilder herausragender Persönlichkeiten und unauffälliger Menschen, berührende Lebensschicksale und Menschen denen unser Dorf einmal Heimat war, fügen sich zu einem farbenprächtigen Mosaikbild zusammen.
Erhältlich am Gemeindeamt. Der Kaufpreis beträgt € 35,00