Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck

Geiersberg ist Mitgliedsgemeinde der Klima- und Energie- Modellregion (KEM) Inn-Hausruck
Seit 2022 ist Geiersberg Mitglied in der KEM Inn Hausruck. In der KEM haben sich Gemeinden zusammengeschlossen, um sich gemeinsam dem Klimaschutz zu widmen. Die Mitgliedsgemeinden profitieren von einem österreichweiten Netzwerk an Modellregionen das Klimaschutzprojekte vorantreibt.
Ihre Gemeinde engagiert sich für den Klimaschutz
Jede Klima- und Energie-Modellregion hat eine Ansprechperson vor Ort, die in der Region informiert, motiviert, initiiert und koordiniert. So werden Gemeinden und deren kommunale Verwaltungen von der Idee bis zur Projektumsetzung begleitet. Bürger:innen und Unternehmen, profitieren von den zahlreichen Veranstaltungen mit Expert:innen, die durch die KEM in die Region geholt werden.
Weitere Informationen und Termine finden Sie unter: https://mitten-im-innviertel.at/klimaundenergie/

Bildvorschläge: © KEM Inn-Hausruck


Rückblick

Rückblick auf unsere Aktivitäten im Sommer 2025:

  • Vernetzungstreffen „Rund ums Klima“ am 13.05.2025
  • 6. EEG-Forum zu Kleinwindkraft am 19.05.2025
  • Infoveranstaltung zu EED III am 05.06.2025 sowie intensive weiterführende Beratungen durch Energiedetektei Straßer
  • Exkursion Agri PV am 10.06.2025
  • Abrechnung KEM Invest - In Summe wurden 46.353,-€ an die Mitgliedsgemeinden ausbezahlt.
  • Repair-Cafe und Klimakasperl in Aspach am 14.06.2025
  • Rieder Radheldinnen - Kooperationsprojekt mit dem Club Soroptimistinnen Ried Innviertel. Frauen mit Migrationshintergrund lernten erstmals das sichere Radfahren.
  • Erfolgreicher Abschluss der Klimaschulen - Ein Schuljahr voller Erlebnisse rund um Energie und Umweltbewusstsein ging zu Ende und wurde bei der Abschlussveranstaltung am 25.06.2025 präsentiert.
  • Infotermin Fahrradberatung am 26.06.2025 - Eine tolle Möglichkeit den Radverkehr in der Gemeinde zu attraktiveren – Bei Fragen ist das Team der FahrRad Beratung OÖ gerne erreichbar.
  • Filmreihe „s’Innviertel – regional, vegetarisch und erneuerbar“ - In den YouTube Clips werden touristisches Erlebnis mit regionaler Wertschöpfung und erneuerbaren Energien im Innviertel gezeigt. Mit über 39.000 Views und einer Nominierung für den „NOTOS Tourismuspreis“ ein voller Erfolg. Bitte noch bis 26.09.2025 beim Publikumsvoting mitmachen und 5×2 Tagesthermeneintritte gewinnen.
  • Ferienpassaktionen den ganzen Sommer lang - Ob Fledermaus-Spaziergang, Bach-Exkursion oder Wildbienen-Hotel. Unsere Ferienpassaktionen bietet Kindern spannende Naturerlebnisse. LEADER und KEMs übernehmen die Kosten.

Ausblick

  • Start Klimaschule 2025/2026 - Im Herbst startet die Klimaschule „Wir leben Zukunft“ mit Gymnasium, BORG und HTBLA in Ried. Das Projekt ist Teil der bundesweiten Ausschreibung „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds und ermöglicht eine vertiefte Bewusstseinsbildung über das ganze Schuljahr hinweg. 
  • Bericht für Gemeindezeitung mit Förderinfos - Ziel der KEMs ist es, ihre Mitgliedsgemeinden und deren Bewohner:innen über aktuelle Förderung zu informieren. Zu Förderungen für Privatpersonen senden wir bald einen Gemeindezeitungsbeitrag aus.
  • Auswertungen der kommunalen Energiebuchhaltung - Die Erhebung der Energiedaten ist Großteils abgeschlossen. Die Auswertungen bieten einen Überblick über Energieverbräuche und zeigen Einsparungspotentiale auf. Sie werden demnächst versendet.
  • Europäische Mobilitätswoche - Unter dem Motto: „Auto aus. Vorbild an.“ gehen Bürgermeister:innen mit gutem Beispiel voran. Interessierte können noch mitmachen! Zusätzlich werden zahlreiche Aktionen in der Stadt Ried umgesetzt.

 

Termine

  • Online-Veranstaltung: Automatisiertes Energiedatenmonitoring für Gemeinden -
    10. September 2025 | 11:00–12:00 Uhr | online
  • Repair Cafe Lohnsburg - 13. September 2025 | 09:00–12:00 Uhr | Pfarrheim Lohnsburg
  • 7. EEG-Forum: Speicherlösungen und deren Integration in EEGs - 16. Oktober 2025 | 19:30–20:30 Uhr | Gießerei Ried im Innkreis

 


LEADER-Region Mitten im Innviertel

Geiersberg engagiert sich für die Region!
Sie ist Mitglied der LEADER-Region Mitten im Innviertel.

Was ist LEADER?
Hinter der Abkürzung “LEADER” steht eine Regionalentwicklungsinitiative, die ländliche Regionen wie das Innviertel innovativ weiterentwickeln. Hier arbeiten Personen aus Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft, (Land-) Wirtschaft und Gemeinden zusammen. Mit Hilfe der Europäischen Union, dem Bund und dem Land Oberösterreich fördern und entwickeln wir besonders innovative Ideen, die die Lebensqualität unserer Region verbessern.
Wen, was und wie unterstützen wir?
Das LEADER-Büro ist Anlaufstelle für Gemeinden, Vereine, Arbeitsgruppen und Betriebe, die gemeinsam unsere Region weiterentwickeln und die Zukunft mitgestalten wollen. Ob Wirtschaft, Kultur, Soziales, Bildung, regionale Produkte oder Freizeitangebote: LEADER-Projekte sind so vielfältig wie das Leben.
Wir haben ein offenes Ohr für neue Ideen und unterstützen bei der Kooperation, vernetzen mit wichtigen Partnern und helfen bei der Projektumsetzung. Außerdem sind wir die Schnittstelle zu Entscheidungsträger:innen der Region.

Nähere Infos unter: www.mitten-im-innviertel.at